Einstellungen in die Lehramtsausbildung zum 01.11.2021
1. Übernahme in den Vorbereitungsdienst
Die Zulassung zum Vorbereitungsdienst zum 01.11.2021 erfolgte auf Grundlage der Lehramtsanwärter-Zulassungsverordnung, die eine Ausbildungsplatzhöchstzahl für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen von 135 vorsieht.
Wegen der immer noch relativ hohen Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern mit zwei allgemeinbildenden Fächern, wurden in einigen Fächern, für die an berufsbildenden Schulen nur ein begrenzter Bedarf besteht, Fachhöchstzahlen erlassen, die die Zulassung zum Vorbereitungsdienst begrenzen:
Für die Einstellungen in den Vorbereitungsdienst zum 01.11.2021 lagen insgesamt 112 Bewerbungen vor, von denen 91 die Zulassungsvoraussetzungen erfüllten. Die Bewerberzahlen sowie der Einstellungsumfang zum 01.11.2021 bewegen sich im Ver-gleich zu den vorangegangenen Einstellungsterminen wiederum auf relativ niedrigen Niveau.
Die Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern mit zwei allgemeinbildenden Fächern hat sich im Vergleich zu den Jahren 2018 und 2019 rückläufig entwickelt und bewegt sich im Vergleich zum Einstellungstermin 01.05.2021 auf vergleichbarem Niveau:
Von den 91 zugelassenen Bewerberinnen und Bewerbern nahmen 24 (neun Bewerber/-innen mit Lehramtsausbildung BBS, elf Bewerber/-innen mit Lehramtsausbildung Gymnasium und vier Quereinsteiger/-innen) die ihnen angebotenen Ausbildungsstellen aus unterschiedlichen Gründen nicht an, so dass zum 01.11.2021 insgesamt 67 Referendarinnen/Referendare sowie Quereinsteiger/-innen in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen eingestellt wurden, hiervon 30 mit einer Lehramtsausbildung für berufsbildende Schulen und 23 mit der Ersten Staatsprüfung für Gymnasien bzw. für den Sekundarbereich 2 sowie 14 Quereinsteiger/-innen, also Bewerber/-innen, die keine lehramtsbezogene Hochschulprüfung oder Erste Staatsprüfung für ein Lehramt abgelegt haben.
Die Zuweisung der Referendarinnen/Referendare sowie der Quereinsteiger/-innen auf die Schulaufsichtsbezirke weist die nachfolgende Tabelle aus:
Nachfolgende Übersicht stellt die Fächerkombinationen und deren Häufigkeit dar:
Für den Zulassungstermin 01. Mai 2022 finden für den Quereinstieg ausschließlich nachfolgende Fachrichtungen Berücksichtigung:
2. Einstellungen im Rahmen des Seiteneinstiegs zum 01.11.2021
Im Rahmen des Seiteneinstiegs wurden zum 01.11.2021 in den Schulaufsichts-bezirken Rheinhessen-Pfalz und Trier insgesamt 3 Bewerber in die pädagogische Zusatzausbildung übernommen:
Für Einstellungen im Wege des Seiteneinstiegs zum 01.05.2022 sind nachfolgende Bedarfsfächer ausgeschrieben:
3. Fachlehrer/-innen und Lehrkräfte für Fachpraxis – Zulassung zur pädagogischen Ausbildung zum 01.11.2021
- Zulassung zur pädagogischen Ausbildung als Fachlehrer/-in
Im Schulaufsichtsbezirk Koblenz wurden zum 01.11.2021 zwei Bewerber in der Fachrichtung Metalltechnik zur pädagogischen Ausbildung als Fachlehrer/-in zugelassen; im Schulaufsichtsbezirk Rheinhessen-Pfalz ein Bewerber in der Fachrichtung Farbtechnik/Raumgestaltung. - Zulassung zur pädagogischen Ausbildung als Lehrer/-in für Fachpraxis
In den Schulaufsichtsbezirken Rheinhessen-Pfalz, Koblenz und Trier wurden zum 01.11.2021 insgesamt 8 Bewerber/-innen zur pädagogischen Ausbildung als Lehrer/-in für Fachpraxis zugelassen: