Banner Top

Einstellungen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2020/2021

Einstellungen im höheren Dienst (Eingangsamt 4)

Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2020/2021 wurden in den drei Schulaufsichtsbezirken insgesamt 96 Lehrkräfte in den Schuldienst an berufsbildenden Schulen in das Beamtenverhältnis auf Probe im höheren Dienst übernommen, einige Lehrkräfte auch als Beschäftigte in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.

Im Einstellungsvolumen sind fünf Übernahmen ins Beamtenverhältnis auf Probe im Rahmen des Ländertauschverfahrens enthalten. Davon wurden eine Kollegin (Fächer: Deutsch/evangelische Religion) und ein Kollege (Fächer: Informatik/ Mathematik) aus Baden-Württemberg im Schulaufsichtsbezirk Koblenz eingestellt. Zwei Kolleginnen aus Baden-Württemberg (Fächer: Wirtschaft/katholische Religion) bzw. Schleswig-Holstein (Bautechnik/Sozialkunde) sowie ein Kollege aus Baden-Württemberg (Fächer: BWL/Sport) wurden im Schulaufsichtsbezirk Rheinhessen-Pfalz übernommen.

Bedingt durch die Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie konnten nicht alle Lehramtsanwärterinnen/-anwärtern, die ihre Ausbildung regulär zum 30.04.2020 beendet hätten, ihre Zweite Staatsprüfung vor dem 30.04.2020 ablegen. Aufgrund einer zeitlich befristeten Ausnahmeregelung konnte der Vorbereitungsdienst bis zum Ende des Monats, in dem die Zweite Staatsprüfung absolviert wurde, längstens jedoch bis 31.08.2020 verlängert werden. Bei den Anwärterinnen und Anwärtern, die ihre Zweite Staatsprüfung bereits zum 30.04.2020 abgeschlossen hatten, endete der Vorbereitungsdienst regulär. Die Zweiten Staatsprüfungen im ersten Halbjahr des Schuljahres konnten trotz coronabedingter Einschränkungen an den Schulen planmäßig bis spätestens 30.10.2020 durchgeführt werden. Das Gros der Einstellungen erfolgte bedarfsorientiert zum 17.08. und 01.11.2020.

In nachfolgender Übersicht wird die Verteilung der eingestellten Kolleginnen und
Kollegen im höheren Dienst auf die Schulaufsichtsbezirke dargestellt (Stand: 22.01.2021):

Ein Blick auf die Erstfächer der neu eingestellten Lehrkräfte im höheren Dienst zeigt, dass im gewerblich-technischen Bereich 19-mal sowie im kaufmännischen Bereich 19-mal erfolgreich eingestellt wurde. Mit den Erstfächern Pädagogik, Sozialpädagogik wurden 13 Kolleginnen/Kollegen eingestellt. Weiterhin wurden eine Kollegin und ein Kollege mit dem Erstfach Pflege sowie eine Kollegin mit dem Erstfach Gesundheit ins Beamtenverhältnis auf Probe übernommen. Mit zwei allgemeinbildenden Fächern wurden insgesamt 42 Kolleginnen und Kollegen übernommen.

Nachfolgende Tabellen geben einen Überblick über die Fächerkombinationen und deren Häufigkeit, mit denen in den drei Schulaufsichtsbezirken im ersten Halbjahr des Schuljahres 2020/2021 eingestellt wurde:

Fachlehrer/-innen und Lehrkräfte für Fachpraxis – Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Probe oder Einstellung als Lehrer/-in im Beschäftigungsverhältnis zum 01.11.2020 nach Abschluss der pädagogischen Ausbildung

  • Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Probe als Fachlehrer/-in
    In den Schulaufsichtsbezirken Rheinhessen-Pfalz und Koblenz wurden zum 01.11.2020 insgesamt vier Fachlehrer/-innen nach erfolgreich abgeschlossener pädagogischer Ausbildung ins Beamtenverhältnis auf Probe übernommen:

  • Übernahme ins Beamtenverhältnis auf Probe oder Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis als Lehrer/-in für Fachpraxis
    In den Schulaufsichtsbezirken Rheinhessen-Pfalz, Koblenz und Trier wurden zum 01.11.2020 insgesamt zehn Lehrer/-innen für Fachpraxis nach erfolgreich abgeschlossener pädagogischer Ausbildung ins Beamtenverhältnis auf Probe oder in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen:

Bürozeiten des Bezirkspersonalrats

Montag 09:00 - 15:00 Uhr

Dienstag 09:00 - 15:00 Uhr

Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr

Freitag 09:00 - 13:00 Uhr

Tel: 0651 9494-439
Fax: 0651 9494-422

Mail: BPR.BBS@add.rlp.de